England:
"Daily Mirror": 'Auf Wiedersehen' (auf Deutsch !), United! Die goldene englische Champions League-Ära ist vorbei.
"Times": Arjen Robbens Brillianz erledigt Manchester United.
Niederlande:
"De Telegraaf": Robben schnürt den englischen Fans den Mund zu.
Spanien:
"Marca": Der Dolchstoß von Robben vollendet die Rache. Das Traumtor des Holländers erledigt United in einem denkwürdigen Spiel.
"AS": Die Bayern beenden die englische Herrschaft in Europa. Bayern vereinte Taktik, Engagement, Spielkunst, Ballbesitz und Tempo.
"El Pais": Robben eifert Zidane nach. Ein Traumtor des Außenstürmers belohnt Bayerns Hartnäckigkeit und streckt Manchester nieder.
Italien:
"Gazzetta dello Sport":
Oranje ist zurück. Der Holland-Effekt erschüttert die Champions League: Nach der Glanztat von Inters Sneijder ist es an Robben, Bayern ins Halbfinale zu schießen. Und zum ersten Mal seit sieben Jahren steht kein englisches Team unter den magischen Vier. Eine glorreiche Ohrfeige, wenn man bedenkt, dass in den vergangenen drei Spielzeiten die Premier League jeweils drei Vertreter ins Halbfinale schickte.
"Corriere dello Sport"
Die Red Devils fliegen unglaublich aus der Champions League. Die Tore von Gibson und Nanis Doppelpack genügen nicht, Olic und Robben lassen das Old Trafford verstummen. 'Rache ist ein Gericht das man am besten kalt genießt.' Das müssen auch die Bayern-Fans beim Schlusspfiff gedacht haben. Die Wunde, die ihnen Manchester im Finale vor elf Jahren zugefügt hat, wurde an diesem Abend gerächt. Nie war eine Niederlage süßer.
Schweiz:
"Neue Zürcher Zeitung": Robben setzt ManU schachmatt.
Österreich:
"Kronen Zeitung" Wahnsinns-Bayern nach 0:3-Rückstand doch noch weiter.
"Die Presse": Bayern-Wunder im "Theater der Träume".