Die Europäische Fußball-Union (UEFA) hat die Einführung einer Nationenliga beschlossen. Das neue Format soll nach der WM 2018 in Russland starten und jeweils in den ungeraden Jahren stattfinden, wenn keine WM oder EM auf dem Plan steht. In der ersten Ausgabe sollen über die Nations League vier Startplätze für die EM 2020 vergeben werden. Diese wird erstmals in 13 Ländern ausgetragen.
Die Nations League sei "ein Wettbewerb, der Ihren Wünschen und Erwartungen gerecht werden wird, denn wir haben Ihre Anregungen und Klagen aus den diversen Zusammenkünften der vergangenen Monate aufgegriffen", sagte UEFA-Präsident Michel Platini während seiner Eröffnungsrede des 38. Kongresses in Richtung der 54 Mitgliedsverbände.
"Das ist ein großer Schritt für die Nationalmannschaften in Europa und wir hoffen, dass die Fans das neue Format unterstützen", sagte DFB-Präsident Wolfgang Niersbach, der Vorsitzende des UEFA-Komitees für Nationalmannschaften. Die UEFA wies darauf hin, dass das exakte Format noch nicht finalisiert sei und in den kommenden Monaten spezifiziert werde.
In einer Pressemitteilung wurde das Konzept aber schon einmal angedeutet: Zunächst werden die 54 Mitgliedsverbände aufgrund ihrer jüngeren Erfolge anhand ihres jeweiligen Koeffizienten in vier Divisionen aufgeteilt. Diese werden dann jeweils in vier Gruppen unterteilt, in denen dann drei oder vier Teams spielen. Die Gruppensieger aus dem besten Topf sollen in einem Final Four dann den Sieger küren. Nicht konkret wird die UEFA, wie es zu einem Auf- und Abstieg zwischen den einzelnen Divisionen für den Wettbewerb zwei Jahre später kommt.
Quelle: T-Online.de